Cake Pops mit Schoko-Kirschfüllung

_MG_9750
Endlich kam ich mal dazu Cake Pops zu machen, da ich es schon seit langem vor hatte, doch mir die Zeit fehlte. Diese Leckereien sind wirklich zeitaufwendig, weil man mehrere Schritte durchläuft und dazwischen einige Wartezeiten hat, wenn die Schokolade fest werden muss…

Doch es stellte sich heraus, dass es das perfekte Projekt für meinen Sohn und mich an einem freien regnerischen Tag war.

Und mit so einem fleißigen Helfer ging eh alles schneller und machte auch mehr Spaß. Die Küchentheke und der Boden waren zwar übersäht mit Schokostreuseln und Schokoladenklecksen, doch das gehört halt dazu. 🙂

_MG_9725

Ich habe am Tag zuvor erstmal den Teig gebacken. Dazu habe ich ein Basicrezept verwendet:

125 g zimmerwarme Butter
100 g Zucker
3 Eier
150 g Mehl
50 g Stärke
50 g Kakao
2 TL Backpulver
100 ml Soja-Kakaodrink (diese könnt ihr mit jeglicher Flüssigkeit ersetzen)

Butter mit Zucker cremig rühren, dann die Eier einrühren und für einige Minuten schlagen. Trockene Zutaten einsieben, vermengen und zuletzt die Flüssigkeit zufügen. Ich habe den Teig in einer rechteckigen Ofenform bei 180 Grad für ca. 15 bis 20 Min. gebacken.

_MG_9824

Für die Cremefüllung braucht ihr:
80 g Butter
100 g gesiebtes Puderzucker
60 g Frischkäse
2 EL Sauerkirschmarmelade

Zuerst wird die Butter cremig gerührt und anschließend die übrigen Zutaten nach und nach hinzugefügt.

Wenn der Teig ausgekühlt ist, zerbröselt ihr diesen und gebt jeweils immer einige Esslöffel von der Creme dazu und vermengt alles gut miteinander. Das geht am besten mit den Händen. Ihr wollt eine Teigmasse die nicht zu matschig wird und sich stabil zur Kugel formen lässt.

_MG_9717

Wenn ihr die richtige Konsistenz für die Masse erreicht habt, formt ihr in den Handinnenflächen möglichst gleichmäßige Kugeln und legt sie auf ein Blech, das mit Backpapier ausgelegt ist.
Dann lasst ihr die Kugeln für ca. 15 Min. im Kühlschrank.

Für die Glasur:

300 g Kuvertüre (ich hatte hier weiße, aber ihr könnt auch dunkle Kuvertüre oder Zuckerglasur verwenden)
etwas Palmin
Streusel, gehackte Nüsse etc zum Dekorieren

Währenddessen erhitzt ihr die Kuvertüre oder Zuckerglasur – ich habe Kuvertüre genommen- überm Wasserbad und gebt etwas Palmin dazu, damit die Masse flüssige wird und besser zu verarbeiten ist.

Nun werden die Cake Pop Stiele ca. 1cm in die Glasur gedippt und bis etwas über die Hälfte in die Cake Pop Kugeln gesteckt. Dann kommt das ganze wieder für 15 Min. in den Kühlschrank.

_MG_9722

Nun Cake Pops in die Glasur tauchen und nach Belieben dekorieren. Man kann sie dann entweder in Styropor spießen oder einfach kopfüber auf Backpapier stellen.

Es sind jedenfalls tolle Mitbringsel für Familie und Freunde, oder auch sehr beliebt auf Kindergeburtstagsfeiern oder als Gastgeschenke auf Hochzeiten. Man kann sie sehr verspielt oder auch ganz schlicht dekorieren und daher für jeden Anlass zubereiten.

Viel Spaß beim Nachbacken!

_MG_9853.CR2

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *