Plum Shortbread mit Olivenöl (vegan)

image
Heute habe ich ein veganes Rezept für euch!

Diese verführerischen Knusperschnitten nach schottischem Rezept sind mit köstlichen Pflaumen gefüllt und schmecken noch leicht warm einfach himmlisch!

Das klassische Rezept für dieses schottische süße Mürbeteiggebäck besteht aus einem Teil Zucker, zwei Teilen Butter und drei Teilen Mehl.
Ursprünglich haben Sie fingerlange und quaderförmige Formen und passen herrlich zur “Tea Time”.

Nun ich habe dieses Shortbreadrezept in einer runden Blaustahlform gebacken, einfach weil ich diese endlich wieder im Einsatz haben wollte. Und zur “Tea Time” passen sie auch in dieser Form gut.

Was außerdem “unklassisch” ist an diesem Rezept, ist, dass ich statt Butter Olivenöl verwendet habe. Dadurch bekommt es ein feineres Aroma, wie ich finde.

Für eine eckige Form von 15 x 25cm oder eine runde 24er Tarteform braucht ihr folgende Zutaten:

300 g Mehl ( ich habe Dinkelmehl und Weizenmehl zu gleichen Teilen verwendet)
125 g Rohrohrzucker
1 TL Backpulver
100 ml gutes Olivenöl
500 g Pflaumen (entkernt und klein gewürfelt)
Schale einer Zitrone & Hälfte des Safts
2-3 EL Semmelbrösel

Mehl, 50 g Zucker und Backpulver mischen. In der Küschenmaschine oder mit einem Handrührgerät weiter mixen und dabei das Olivenöl in dünnem Strahl zugießen bis feine Brotkrümel entstehen.
Löffelweise erst Zitronensaft dann kaltes Wasser zugeben bis die Masse wie ein Teig aussieht.
Mit der Hand kurz durchkneten und flachgedrückt in Folie wickeln und für 30 Min. kühl lagern.

Pflaumen mit restlichem Zucker und Zitronenschale vermengen.
Etwas mehr als die Hälfte des Teiges auf bemehlter Arbeitsfläche auf die Backformgröße ausrollen. Der Teig sollte am Rand etwas hochgehen.

Semmelbrösel über den Boden streuen, Pflaumen drüber geben. Wer mag kann die Pflaumen mit einigen Tropfen Pflaumenlikör beträufeln.

Restlichen Teig ausrollen und auf die Pflaumen legen. An den Seiten Teig zusammendrücken.

Teig einige Male mit einer Gabel einstechen.

Bei 170 Grad Ca. 35-45 Min. backen.

Vorm Servieren dick mit Puderzucker bestäuben!

Guten Appetit!

Strawberry Almond Cobbler

image

Heute gibt es eine warme Nachspeise, die sich, wie ich finde, auch hervorragend als kleine Zwischenmahlzeit macht. Gerade jetzt, wo uns die wärmsten Tage des Jahres langsam, aber sicher verlassen…

Dieser Cobbler ist super schnell zubereitet und lässt sich mit jeglicher Obstsorte variieren.

Der Cobbler entstand in der britisch amerikanischen Kolonialzeit und wurde zur traditionellen Süßspeise, die meist aus einer Fruchtsorte bestand und mit einer aromatischen Teigkruste überbacken wurde. Wie der Name bereits verrät, geht es darum, dass zwei Komponenten “zusammengeschustert” werden. Nämlich hier, die Früchte mit dem Teig.

Ich hatte gerade noch frische Erdbeeren vom Markt und entschied mich für diese Variante. Die größeren Exemplare habe ich halbiert oder sogar geviertelt…

Für die Teigkruste braucht ihr:

300g Mehl
1 TL Backpulver
3 EL braunen Zucker
1 TL Vanillezucker oder wahlweise paar Tropfen Vanillearoma
110g gewürfelte Butter
175ml Buttermilch
2 EL Sahne
1-2 EL Amaretto

image

Zunächst alle trockenen Zutaten mischen. Kalte Butter hinzufügen und erneut in de Maschine mixen, bis grobe Brösel entstehen.
Buttermilch, Sahne und Amaretto verrühren und zu den Teigkrümeln geben und alles miteinander vermengen, bis es gerade eben zusammengefügt ist.

Für die Beeren:
750g Erdbeeren
50g Zucker
1 TL Maisstärke
Prise Salz
Saft und Schale eine Bio-Limette
2 EL brauner Zucker
80g gehobelte Mandeln

Beeren putzen und mit Zucker, Salz, Maisstärke und Limettensaft und -schale vermengen und in eine Auflaufform füllen.
Teig in dicken Klecksen über die Beeren verteilen und mit Zucker bestreuen. Mandeln kurz in der Pfanne rösten und ebenfalls über dem Teig verteilen.
Bei 180 Grad Umluft auf oberer Schiene goldbraun backen. Das dürfte so ca. 30-40 Min. dauern, je nach Ofen.

Lauwarm schmeckt der Cobbler am besten. Und wer noch was extra braucht, serviert es mit einer Kugel Vanilleeis, Sahne oder Schokosoße. Oder sogar alles zusammen?! ?

Guten Appetit!

image